Ein künstlerischer Beitrag zum Tag des offenen Denkmals 2025 „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Im Atelier NorMalwerk arbeiten Künstler*innen aus drei Leipziger Wohnstätten der Diakonie. Gemeinsam wird hier gezeichnet, gemalt, geschnitten und geklebt. Jeder wird individuell begleitet, und jede Idee ist willkommen. Im Zentrum dieser Ausstellung stehen Leipziger Persönlichkeiten, die in der Öffentlichkeit sichtbar sind: Menschen aus Kultur, Politik oder Stadtgeschichte, die Aufmerksamkeit genießen.
Doch genau hier entsteht ein Spannungsfeld: Die porträtierten Personen sind präsent im Stadtbild – unsere Künstler*innen hingegen, Menschen mit Behinderung, sind es oft nicht. Ihre Perspektiven, ihre Erfahrungen, ihre Kreativität bleiben häufig gesellschaftlich unsichtbar. Die Ausstellung bringt diese beiden Ebenen bewusst zusammen.
Unter dem Motto des Tags des offenen Denkmals 2025 „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ stellen wir die Frage:
Wer bekommt Raum? Wer wird wahrgenommen? Was ist sichtbar – und was übersehen?
Zur Ausstellung in den Philippus-Garten laden wir herzlich ein, eine kleine Versorgung mit Getränken ist zur Begrüßung der Gäste geplant.
Veranstalter: NorMalwerk und PHILIPPUS Leipzig