Tag des offenen Denkmals

PHILIPPUS Leipzig

14.09.2025 | 11:00 | ICS-Download

Philippuskirche Aurelienstraße 54, 04177 Leipzig

Preis: Eintritt frei

Das Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals lautet „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Mit der Handwerkskammer zu Leipzig laden wir Sie dazu ein, das Handwerk hinter dem Erhalt unserer Baukultur hautnah zu erleben. Gemeinsam präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse eines besonderen Förderprojekts. Einblicke in das Kursangebot, Raum für Austausch, Inspiration und neue Perspektiven erschließen sich für die Interessierten.
Ob beim Mitdiskutieren in den Workshops, beim Erkunden der restaurierten Kirche oder beim entspannten Netzwerken. Eine Ausstellung über die Entstehungsgeschichte von PHILIPPUS Leipzig ist im Kirchraum zu besichtigen, die das Wirken unserer engagierten ehrenamtlich tätigen Menschen zeigt.

 
Programmablauf des Tages
11 Uhr         Denkmalführung mit Christiane Domke
ab 12 Uhr   Offene Kirche
14 Uhr         Kirchen- und Orgelführung
15 – 17 Uhr  Workshops zur handwerklichen Denkmalpflege (Anmeldung erforderlich - siehe unten)

15 Uhr         Orgelführung für Kinder – Erleben und Ausprobieren
16 Uhr         Orgelmusik
17 Uhr         Denkmalführung mit Christiane Domke
18.30 Uhr   Nachklang & Netzwerk – Gespräche, Ideen, Kontakte
20.30 Uhr   Stummfilm „Metropolis“ mit Live-Orgelmusik (Sebastian Heindl)

 

Programmhinweise

  • Workshops zur Denkmalpflege (15:00–17:00 Uhr)

Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung unseres Angebots sowie der Ergebnisse des gemeinsamen Förderprojekts starten zwei parallele Workshops zu aktuellen Themen der handwerklichen Denkmalpflege. Gemeinsam mit Fachleuten aus Praxis und Theorie diskutieren wir über Herausforderungen, Trends und Zukunftsfragen im Umgang mit historischen Bauten.
Hier geht es zur Anmeldung !

  • Denkmalführung (17:00–18:15 Uhr und 11:00-12:15 Uhr)

Chrsitiane Domke, Architektin und Projektleiterin der Objektrestaurierung nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch das Gebäude. Dabei zeigt sie, wie historische Architektur erhalten und gleichzeitig für neue Nutzungen geöffnet werden kann – fachlich fundiert und anschaulich vermittelt.

  • Nachklang & Netzwerk – Gespräche, Ideen, Kontakte (ab 18:30 Uhr)

Zum Ausklang laden wir herzlich zum Austausch in entspannter Atmosphäre ein. Bei einem Glas Sekt und kleinen Snacks gibt es Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und mehr über das Kursangebot der Handwerkskammer zu Leipzig und über PHILIPPUS Leipzig zu erfahren.



Getränke und kleine Speisen gibt es von 14 bis 19 Uhr bei uns im PHILIPPUS-Biergarten.


Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Handwerkskammer zu Leipzig

Virtuell entdecken – Philippus im 360°-Rundgang:
Erleben Sie die Philippuskirche digital: Der interaktive VR-Rundgang bietet spannende Einblicke in Architektur, Restaurierung und Baudetails. Ideal zur Vorbereitung auf Ihren Besuch oder zum Nachschauen von Zuhause.

https://www.sachsen-denkmal.de/rundgang-philippus/

Barrierefrei zugänglich

offene
Stellen