Der Beitrag vermittelt eindrucksvoll, wie sich das Hotel für alle Gäste öffnet, egal ob mit oder ohne Behinderung. Er führt durch das Ensemble aus Hotel, Kirche, Veranstaltungsräumen und Garten, erklärt barrierefreie Ausstattung wie Aufzüge mit Sprachansage, taktile Leitsysteme, Brailleschrift an Handläufen und Schildern sowie Lichtsignalanlagen für hörgeschädigte Gäste. Auch die Geschichte des historischen Gebäudeensembles und die Umwandlung in einen Inklusionsbetrieb sind ein Thema. Zu Wort kommen auch Mitarbeitende in PHILIPPUS Leipzig, die die besondere Atmosphäre beschreiben.
Darüber hinaus hebt der Beitrag die inklusive Philosophie hervor: das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung sowie barrierearme Veranstaltungsformate wie die Reihe „Kultur im Garten“.
Ein Transkript ist ebenso verfügbar.
Kontakt zu uns
